
Bräter werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, zum Beispiel aus Aluminium, Edelstahl, Keramik oder Gusseisen. Die Einsatzbereiche in der Küche sind überaus vielfältig, die Zubereitung von Braten, großen Fleischstücken, aber auch von Gemüse oder Beilagen gelingen problemlos. Mit einem Bräter mit Rost genauso wie mit einem Saftbräter oder einem Schmortopf gelingen Gerichte wie ein Krustenbraten, ein Schweine- oder Gänsebraten ganz hervorragend.
Das Kochen mit dem Bräter bietet viele Vorteile, die Hitze verteilt sich im Inneren sehr gut und Flüssigkeit kann nicht verloren gehen, so trocknet das Fleisch nicht aus. Speisen können langsam gegart oder geschmort werden, ein Bräter mit Rosteinsatz verhindert, dass das Bratgut direkt im eigenen Saft liegt.
Verschiedene Arten von Brätern
Bräter mit Rost werden vorwiegend aus Aluminium und Edelstahl gefertigt. Deshalb ist die Farbauswahl bei diesen Modellen eingeschränkt, die Farbpalette beschränkt sich auf Grau, Silber und Schwarz. Aluminium bietet meist eine preisgünstigere Alternative, doch gute Qualität hat ihren Preis, Bräter mit Rost in einer höheren Preisklasse versprechen bessere Ergebnisse beim Kochen und eine längere Lebensdauer. Seit einiger Zeit bieten Hersteller auch Varianten mit Antihaftbeschichtung an, doch normalerweise ist Anhaften beim Kochen mit dem Bräter kein Thema.
Viele Varianten werden zusätzlich mit Deckel angeboten, dieser bietet den Vorteil, dass Speisen im Bräter nicht mit Alufolie abgedeckt werden müssen. So werden z.B. Bräter mit Rost und Deckel bzw. Bräter mit Rost und Glasdeckel angeboten. Ein gut schließender Deckel verhindert, dass Dampf oder Flüssigkeit austreten kann, so bleiben Fleisch und Gemüse schön saftig. Bei Glasdeckeln muss der Bräter für eine Blickprobe nicht geöffnet werden. Einige Deckel können zusätzlich auch als Auflaufform für Gratins oder ähnliches verwendet werden. Ob man einen Deckel benötigt hängt davon ab, welches Gericht im Bräter zubereitet wird. Soll der Braten eine Kruste bekommen, wird der Bräter nicht abgedeckt, bei Schmorbraten wird allerdings ein Deckel benötigt.
Auf jeden Fall sollte darauf geachtet werden für welche Herdarten wie z.B. Induktion der Bräter mit Rost geeignet ist, bis zu welcher Temperatur das Geschirr hitzefest ist und auch ob die Griffe hohe Temperaturen aushalten, Materialien wie Kunststoff sollten vermieden werden. Auch die richtige Pflege ist wichtig, viele Bräter sind nicht spülmaschinengeeignet und scharfe Reinigungsmittel, Drahtbürsten und –schwämme sollten zur Reinigung keinesfalls verwendet werden.
Rund, eckig oder doch oval?
Führende Hersteller, wie die mehrfachen Testsieger Fissler, WMF und ELO oder auch Le Creuset und Silit bieten Bräter mit Rost in verschiedenen Größen und Formen an. Welches Modell passend ist, hängt von den darin zubereiteten Gerichten ab. Für Geflügel und Fisch eignen sich ovale Formen am besten, runde Formen sind für alle anderen Speisen geeignet. Die Größen variieren zwischen drei und neun Litern, für Braten wird ein größeres Fassungsvermögen als für Fleisch, Gemüse oder Beilagen benötigt. Der Nachteil von ovalen Formen: Wenn Speisen auf dem Herd zubereitet werden, stehen die Enden des Bräters über die Herdplatte, so geht wertvolle Energie verloren.
Vorteile beim Kochen
Aufgrund der guten Wärmeverteilung und –speicherung bei Brätern wird ein ausgezeichnetes Bratergebnis erzielt und Speisen erhalten ein unverwechselbares Aroma. Zusätzlich spart die Zubereitung von Gerichten im Bräter auch Energie.
Bräter mit Rost eignen sich hervorragend zum langsamen Schmoren und Garen von Speisen, Zubereitetes bleibt saftig und Braten werden durchgegart und trocknen dabei nicht aus. Fleisch kann im Rostbräter am Herd scharf angebraten werden und dann im Backrohr fertig zubereitet werden, viele Herde besitzen dafür schon eigene Bratzonen für Bräter. Das sind größere Herdplatten in ovaler Form, so wird das Kochen mit dem Bräter am Herd energiesparender. Bei der Zubereitung im Backrohr sollte der Bräter nicht auf ein Backblech gestellt werden, denn dieses erhitzt sich zu stark und sorgt so für eine ungleichmäßige Wärmeverteilung.
Top 3 Bräter mit Rost – Empfehlungen aus unserer Bestenliste 2020
Berndes Multifunktion Bräter mit Deckel 33 x 21 cm, 2.4 Liter, Aluguss
- Aluminium-Druckguss: Das Kochwerkzeug ist aus hochwertigem Aluminiumguss gefertigt, der im flüssigen Zustand in die Form gegossen wird. Einmal fest wird das Werkzeug somit langlebig und robust. Für die Herstellung werden nur Legierungen verwendet, die für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind. Die zugelassenen Legierungen enthalten weder Arsen, Blei, Nickel noch Kadmium.
- Aluminium-Druckguss: Das Kochwerkzeug ist aus hochwertigem Aluminiumguss gefertigt, der im flüssigen Zustand in die Form gegossen wird. Einmal fest wird das Werkzeug somit langlebig und robust. Für die Herstellung werden nur Legierungen verwendet, die für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind. Die zugelassenen Legierungen enthalten weder Arsen, Blei, Nickel noch Kadmium.
- Integrierte Griffe: Rezepte zum Kochen auf dem Feuer und dann im Ofen Kein Problem, die Griffe sind aus dem gleichen Material wie das Körper, daher hitzebeständig und können daher auch im Ofen verwendet werden. Darüber hinaus sind sie leichter zu verstauen und weniger sperrig.
- 6 mm hohe Dicke von Boden und Kanten garantiert Festigkeit und Formbeständigkeit des Werkzeugs. Gleichzeitig können Sie dank der gleichmäßigen Hitzeverteilung durch die hohe Dicke Ihre Speisen warm halten.
- Antihaftbeschichtung: geeignet für fettarme Küche. Die äußere Beschichtung macht es zudem leicht zu reinigen. PFOA-frei, nickelfrei, BPA-frei.
- Induktionsboden: Der Induktionsboden besteht aus ferromagnetischem Stahl und ermöglicht neben der schnellen Erwärmung eine hohe Energieeffizienz. Geeignet für alle Arten von Platten.
Berndes 095964 Unibräter Aluguss mit Glasdeckel Antihaftversiegelung, 33 x 21 cm, schwarz
- Geeignet zum Kochen im Backofen oder auf dem Herd. Der hitzebeständige Glasdeckel kann auch als Auflaufform verwendet werden.
- Hochwertiger Aluminiumguss mit ca. 6 mm starke, flache Berndes CD-Base für optimale Energieausnutzung
- Geeignet zum Kochen im Backofen oder auf dem Herd. Der hitzebeständige Glasdeckel kann auch als Auflaufform verwendet werden.
- Hochwertiger Aluminiumguss mit ca. 6 mm starke, flache Berndes CD-Base für optimale Energieausnutzung
- Die hochwertige Antihaftbeschichtung garantiert hervorragende Kocheigenschaften und einfache Reinigung
- Geeignet für Gas-, Elektro-, Halogen- und Glaskeramikkochfelder.
- 2+2 Jahre Berndes Extra Garantie
Berndes Schmorkasserolle Bonanza 28 cm, Servierpfanne mit 3-lagiger Antihaftversiegelung und Deckel, robuster...
- BESCHICHTET – Einfaches Reinigen und fettarmes Braten ermöglicht die 3-lagige Antihaftversiegelung. Zudem ist die beschichtete Pfanne 100% schadstofffrei.
- BACKOFENFGEEIGNET – Die Schmorkasserolle ist für Gas- und Elektroherde geeignet sowie für Glaskeramik- und Halogenherde. Zudem kann der Schmortopf uneingeschränkt für Gerichte im Backofen genutzt werden.
- BESCHICHTET – Einfaches Reinigen und fettarmes Braten ermöglicht die 3-lagige Antihaftversiegelung. Zudem ist die beschichtete Pfanne 100% schadstofffrei.
- BACKOFENFGEEIGNET – Die Schmorkasserolle ist für Gas- und Elektroherde geeignet sowie für Glaskeramik- und Halogenherde. Zudem kann der Schmortopf uneingeschränkt für Gerichte im Backofen genutzt werden.
- ROBUST – Dank hochwertigem Aluminium-Vakuumdruckguss bleibt die Alu-Pfanne lange erhalten und ist besonders widerstandsfähig. Auch die Aluguss Griffe sind absolut abbruchsicher.
- ENERGIESPAREND – Die Antihaft-Pfanne verteilt die Hitze dank des CD-Bodens gleichmäßige und ist dadurch energieoptimiert. Der Glasdeckel ist bis 160° C hitzebeständig.
- KÜCHENKLASSIKER – Die Bonanza Servierpfanne aus antihaftversiegelten Aluminiumguss ist ein altbewährter Klassiker und das schon seit über 40 Jahren.